. Gymnasium Buchloe -
In der Mitte des Gebäudes befindet sich die von West nach Ost durchlaufende zweigeschossige Halle, die unter anderem über die beiden Oberlichtbänder Licht erhält. Auf beiden Seiten befinden sich die Zugänge.
Mai 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Gymnasium Buchloe -
Braunes Holz und lange weiße Fensterbänder, unterbrochen durch den abgerundeten Treppenturm, prägen das Äußere.
Mai 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Gymnasium Buchloe -
2013 erhielt Buchloe ein Gymnasium-Neubau. Geplant wurde der zweigeschossige Bau von Lederer, Ragnarsdóttir, Oei aus Stuttgart. Ansicht von Nordwesten.
http://www.archlro.de/de/projects/projects-health-and-education/gymnasium-buchloe?order=years
Mai 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die unterschiedlichen Fensteranordnungen.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die drei Türme sind über einen den Hof ähnlich einem Kreuzgang umlaufenden Flur miteinander und mit dem Foyer verbunden.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Wohnturm und Forscherturm.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Gesamtansicht des Gebäudes von Nordwesten. Durch den spitzen Winkel wirkt der Wohnturm hier fast wie nur eine einzelne Wandscheibe. Insgesamt ein sehr skupturales Bauwerk.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die Westfassade des Wohnturms.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Langgezogene Fensterbänder prägen den Bibliotheksturm auf der Hofseite.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die drei Türme sind polygonal geformt. Hier der Turm mit Wohnapartments für Gastwissenschaftler. Auch dieser Turm hat seine eigene Variante der Fensteröffnungen.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Schrägansicht der ungewöhnlichen Fassade.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Blick von Nordosten auf das Gebäude.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Impression der östlichen Fassade.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Eigenwillige Fassade der Bibliothek an der Hansaallee. Die flachen Fenster sind im Innern in die Bücherregale integriert.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die Fassade ist mit Naturstein verkleidetet und der Fensteranteil unter 40 %, beides Forderungen aus der Gestaltsatzung für diesen Campus.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Die drei Türme sind über ein gemeinsames Sockelgeschoss mit Innenhof verbunden. Im Bild der Eingang, links der Turm für die Forscherbüros, rechts der Bibliotheksturm.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
Der Eingang befindet sich an der Südostecke zur Hansaallee hin. Das Institutsgebäude besteht aus drei Türmen mit jeweils eigenen Funktionsbereichen. Straßenbegleitend zur Hansaallee liegt der Bauteil mit der Bibliothek.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -
An der Hansaallee in Frankfurt steht seit 2013 dieses ungewöhnliche Institutsgebäude von Staab Architekten (Berlin).
http://www.german-architects.com/de/staab-architekten/projekte-3/max_planck_institut_fuer_europaeische_rechtsgeschichte-42836
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Wohnen am Wasser in Frankfurt am Main -
Die Gebäude ragen über mit der nördlichen Hälfte über die Kaimauer des Hafenbecken. Es handelt sich also auch um ein Wohnen über dem Wasser.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Wohnen am Wasser in Frankfurt am Main -
Schrägansicht des östlichen Hauses von der Straße entlang des Mains.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.