architektur.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2968 Bilder
<<  vorherige Seite  62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 nächste Seite  >>
. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch -

Im Gegensatz zur polygonalen Form der Realschule ist der Hauptbaukörper des Hauptschulgebäudes dreieckig. Die unten offene Spitze des Dreiecks zeigt in Richtung Remstal.

April 2010 (Matthias)
. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch - Im Gegensatz zur polygonalen Form der Realschule ist der Hauptbaukörper des Hauptschulgebäudes dreieckig. Die unten offene Spitze des Dreiecks zeigt in Richtung Remstal. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch -

Schule über dem Remstal.

April 2010 (Matthias)
. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch - Schule über dem Remstal. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch -

Die 'Spitze' der Schule.

April 2010 (Matthias)
. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch - Die 'Spitze' der Schule. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch -

Seit 1982 ergänzt das Hauptschulgebäude das Schulgelände  Auf dem Schäfersfeld  in Lorch. Geplant wurde es ebenfalls vom Team um den Architekten Günter Behnisch. 1984 erhielt das Gebäude den Hugo-Häring-Preis. 
Ansicht von Südwesten.

http://www.behnisch-partner.de/projects/educational-buildings/schaefersfeld-secondary-school

April 2010 (Matthias)
. Die Schäferfeldschule, Werkrealschule in Lorch - Seit 1982 ergänzt das Hauptschulgebäude das Schulgelände "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Geplant wurde es ebenfalls vom Team um den Architekten Günter Behnisch. 1984 erhielt das Gebäude den Hugo-Häring-Preis. Ansicht von Südwesten. http://www.behnisch-partner.de/projects/educational-buildings/schaefersfeld-secondary-school April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Schäferfeldschule, Erweiterung Realschule, Lorch -

Unter der schrägen Glasfläche an der Rückseite des Erweiterungsgebäudes befindet sich eine kleine Treppenhalle. 

April 2010 (Matthias)
. Schäferfeldschule, Erweiterung Realschule, Lorch - Unter der schrägen Glasfläche an der Rückseite des Erweiterungsgebäudes befindet sich eine kleine Treppenhalle. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Schäferfeldschule, Erweiterung Realschule, Lorch -

1994 wurde die Realschule  Auf dem Schäfersfeld  in Lorch durch Behnisch und Partner erweitert. Die Geschosse wurde wie Bauklötze locker übereinander gestapelt.

April 2010 (Matthias)
. Schäferfeldschule, Erweiterung Realschule, Lorch - 1994 wurde die Realschule "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch durch Behnisch und Partner erweitert. Die Geschosse wurde wie Bauklötze locker übereinander gestapelt. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

Während die Realschule zehneckig in Erscheinung tritt, die Hauptschule ein Dreick beinhaltet, wird das Gymnasium durch die runde Form geprägt. Auch hier befindet sich eine großzügige Halle in der Mitte. 

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - Während die Realschule zehneckig in Erscheinung tritt, die Hauptschule ein Dreick beinhaltet, wird das Gymnasium durch die runde Form geprägt. Auch hier befindet sich eine großzügige Halle in der Mitte. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

Ein nach Nordwesten in die Landschaft auskragendes Klassenzimmer. 

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - Ein nach Nordwesten in die Landschaft auskragendes Klassenzimmer. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

Wie meistens bei Behnisch und Partner wurden die Fassaden großzügig verglast.

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - Wie meistens bei Behnisch und Partner wurden die Fassaden großzügig verglast. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

Wie alle drei Schulgebäude dieses Geländes wurde auch das Gymnasium an den Hang gebaut, so wirken die Gebäude von der Talseite her dreigeschossig, während sie aus der anderen Richtung jeweils mit nur zwei Geschossen in Erscheinung treten. 

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - Wie alle drei Schulgebäude dieses Geländes wurde auch das Gymnasium an den Hang gebaut, so wirken die Gebäude von der Talseite her dreigeschossig, während sie aus der anderen Richtung jeweils mit nur zwei Geschossen in Erscheinung treten. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Gymnasium Friedrich II. in Lorch -

Fluchtbalkone und als zusätzlicher Sonnenschutz dienende Metallgitter prägen die Fassade des runden Obergeschosses.

April 2010 (Matthias)
. Gymnasium Friedrich II. in Lorch - Fluchtbalkone und als zusätzlicher Sonnenschutz dienende Metallgitter prägen die Fassade des runden Obergeschosses. April 2010 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.