architektur.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

2968 Bilder
<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
. Das Ozeaneum in Stralsund -

Die Ostfassade zur Hafenstraße. Die Ausstellungsbereiche befinden sich in den gerundeten geschlossenen Bereichen. Dazwischen befindet sich eine gebäudehohe Halle mit Verglasungen zur Seite als auch nach oben. Auf dieser Seite befindet sich auch ein Eingang.

August 2011 (Matthias)
. Das Ozeaneum in Stralsund - Die Ostfassade zur Hafenstraße. Die Ausstellungsbereiche befinden sich in den gerundeten geschlossenen Bereichen. Dazwischen befindet sich eine gebäudehohe Halle mit Verglasungen zur Seite als auch nach oben. Auf dieser Seite befindet sich auch ein Eingang. August 2011 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Ozeaneum in Stralsund -

Gewonnen wurde der Architekturwettbewerb für das Ozeaneum von Behnisch und Partner, gebaut wurde es dann von Behnisch Architekten (Stuttgart) und 2008 wurde es dann eröffnet. Das Museum steht in Stralsund auf der Hafeninsel. Es bildet einen starken Kontrast zu den alten Gebäuden drum herum. Hier eine Ansicht von der Steinernen Fischbrücke aus.

http://behnisch.com/projects/147

August 2011 (Matthias)
. Das Ozeaneum in Stralsund - Gewonnen wurde der Architekturwettbewerb für das Ozeaneum von Behnisch und Partner, gebaut wurde es dann von Behnisch Architekten (Stuttgart) und 2008 wurde es dann eröffnet. Das Museum steht in Stralsund auf der Hafeninsel. Es bildet einen starken Kontrast zu den alten Gebäuden drum herum. Hier eine Ansicht von der Steinernen Fischbrücke aus. http://behnisch.com/projects/147 August 2011 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Light Rail und Fußgängerbrücke in Jerusalem - 

März 2014 (Matthias)
. Light Rail und Fußgängerbrücke in Jerusalem - 

Zu einem neues Wahrzeichen von Jerusalem wurde diese Schrägseilbrücke des spanischen Architekten Santiago Calatrava. Eröffnet wurde die Brücke im Jahr 2008 für Fußgänger, die Straßenbahn fährt seit 2011 darüber. Der schräge, abgeknickte Pylon ist 118 Meter hoch.

http://www.calatrava.com/#/Selected%20works/Architecture/Jerusalem?mode=english

März 2014 (Matthias)
. Light Rail und Fußgängerbrücke in Jerusalem - Zu einem neues Wahrzeichen von Jerusalem wurde diese Schrägseilbrücke des spanischen Architekten Santiago Calatrava. Eröffnet wurde die Brücke im Jahr 2008 für Fußgänger, die Straßenbahn fährt seit 2011 darüber. Der schräge, abgeknickte Pylon ist 118 Meter hoch. http://www.calatrava.com/#/Selected%20works/Architecture/Jerusalem?mode=english März 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg -

Die Südfassade an der Walther-Rathenau-Straße.

März 2013 (Matthias)
. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg - Die Südfassade an der Walther-Rathenau-Straße. März 2013 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg -

Die Südwestecke an der Walther-Rathenau-Straße.

März 2013 (Matthias)
. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg - Die Südwestecke an der Walther-Rathenau-Straße. März 2013 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg -

Das Gebäude dreht sich aus der Bauflucht der Walther-Rathenau-Straße heraus.

März 2013 (Matthias)
. Die Universitätsbibliothek in Magdeburg - Das Gebäude dreht sich aus der Bauflucht der Walther-Rathenau-Straße heraus. März 2013 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.