architektur.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Museen Fotos

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>

. Stadtwerke und Museum Judengasse, Frankfurt am Main -

Die Ostfassade am Börneplatz. Östlich des Gebäudes liegt der Alte Jüdische Friedhof von Frankfurt.

Sepember 2014 (Matthias)
. Stadtwerke und Museum Judengasse, Frankfurt am Main - Die Ostfassade am Börneplatz. Östlich des Gebäudes liegt der Alte Jüdische Friedhof von Frankfurt. Sepember 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey


. Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt am Main -

Unterirdische Erweiterung des Frankfurter Städelmuseum durch Schneider + Schumacher. Nur ein Rasenhügel mit Lichtaugen macht nach Außen auf das Bauwerk aufmerksam.

http://www.schneider-schumacher.de/de/projekte/project-details/7-erweiterung-des-staedel-museums.project#filter=

Oktober 2014 (Matthias)
. Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt am Main - Unterirdische Erweiterung des Frankfurter Städelmuseum durch Schneider + Schumacher. Nur ein Rasenhügel mit Lichtaugen macht nach Außen auf das Bauwerk aufmerksam. http://www.schneider-schumacher.de/de/projekte/project-details/7-erweiterung-des-staedel-museums.project#filter= Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt am Main -

Links der Erweiterungsbau von 1990 des Architekten Gustav Peichl.

Oktober 2014 (Matthias)
. Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt am Main - Links der Erweiterungsbau von 1990 des Architekten Gustav Peichl. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey


. Erweiterung des Städel Museums in Frankfurt am Main -

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

Im September 2014 wurde in Münster das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur eröffnet, das nach Plänen von Staab Architekten aus Berlin errichtet wurde. Der Vorgängerbau an dieser Stelle von 1974 wurde abgerissen.

Im Bild der neue Platz vor dem Museum an der Rothenburg gegenüber dem Aegidimarkt.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - Im September 2014 wurde in Münster das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur eröffnet, das nach Plänen von Staab Architekten aus Berlin errichtet wurde. Der Vorgängerbau an dieser Stelle von 1974 wurde abgerissen. Im Bild der neue Platz vor dem Museum an der Rothenburg gegenüber dem Aegidimarkt. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

Fassade an der Rothenburg.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - Fassade an der Rothenburg. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

An der Ecke Rothenburg / Pferdegasse findet sich die erneuerte Lichtinstallation die Otto Plein 1971 für den Vorgängerbau geschaffen hatte. Die früheren Aluminiumkugeln wurden durch Edelstahlkugeln ersetzt.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - An der Ecke Rothenburg / Pferdegasse findet sich die erneuerte Lichtinstallation die Otto Plein 1971 für den Vorgängerbau geschaffen hatte. Die früheren Aluminiumkugeln wurden durch Edelstahlkugeln ersetzt. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

Die Fassade wurde zum Teil mit Sandsteinplatten verkleidet, andere Bereiche zeigen geschliffenen Sichtbeton. Große Fenster und Glasflächen lockern die Fassade auf.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - Die Fassade wurde zum Teil mit Sandsteinplatten verkleidet, andere Bereiche zeigen geschliffenen Sichtbeton. Große Fenster und Glasflächen lockern die Fassade auf. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

Über dem Nebeneingang an der Pferdegasse befindet sich das ebenfalls für den Vorgängerbau geschaffene Wandrelrelief von Josef Albers.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - Über dem Nebeneingang an der Pferdegasse befindet sich das ebenfalls für den Vorgängerbau geschaffene Wandrelrelief von Josef Albers. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster -

Im Patio, Blick in Richtung Aegidimarkt.

Oktober 2014 (Matthias)
. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster - Im Patio, Blick in Richtung Aegidimarkt. Oktober 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main -

Am Museumsufer in Frankfurt steht das Museum für Kommunikation. 1990 wurde es als Deutsches Postmuseum eröffnet. Im Gegensatz zu manchen anderen Museen die damals in Frankfurt entstanden und im postmodernen Stil errichtet wurden, gehört es eindeutig der Moderne an. Architekten waren Behnisch und Partner aus Stuttgart.

http://www.behnisch-partner.de/projects/civic-buildings/museum-for-post-and-communication
 
Für mich einer der architektonischen Favoriten überhaupt. Die äußeren Rahmenbedingungen waren etwas ungünstig bei meinem Besuch, vor der dazu gehörigen alten Vila stand ein Müllcontainer, vor dem Neubau ein LKW. So waren die Möglichkeiten etwas eingeschränkt.

September 2014 (Matthias)
. Das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main - Am Museumsufer in Frankfurt steht das Museum für Kommunikation. 1990 wurde es als Deutsches Postmuseum eröffnet. Im Gegensatz zu manchen anderen Museen die damals in Frankfurt entstanden und im postmodernen Stil errichtet wurden, gehört es eindeutig der Moderne an. Architekten waren Behnisch und Partner aus Stuttgart. http://www.behnisch-partner.de/projects/civic-buildings/museum-for-post-and-communication Für mich einer der architektonischen Favoriten überhaupt. Die äußeren Rahmenbedingungen waren etwas ungünstig bei meinem Besuch, vor der dazu gehörigen alten Vila stand ein Müllcontainer, vor dem Neubau ein LKW. So waren die Möglichkeiten etwas eingeschränkt. September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Der Neubau wurde neben die alte Villa gesetzt, die ebenfalls zum Museum gehört und umgebaut wurde.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Der Neubau wurde neben die alte Villa gesetzt, die ebenfalls zum Museum gehört und umgebaut wurde. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Ein weit auskragendes Betondach markiert den Eingang.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Ein weit auskragendes Betondach markiert den Eingang. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Ein Großteil des Museum befindet sich im Garten im Untergeschoss. Eine alle Geschosse verbindende Halle befindet sich unter der großen schräg gestellten Glastonne. Ein schöne Detail ist auch wie das Vordach unter der Aluminumverkleidung hervor tritt.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Ein Großteil des Museum befindet sich im Garten im Untergeschoss. Eine alle Geschosse verbindende Halle befindet sich unter der großen schräg gestellten Glastonne. Ein schöne Detail ist auch wie das Vordach unter der Aluminumverkleidung hervor tritt. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Die Glastonne spiegelt sich in der Glasfassade.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Die Glastonne spiegelt sich in der Glasfassade. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Die Terrasse vor dem Eingang unter dem Vordach und die alte Vila daneben.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Die Terrasse vor dem Eingang unter dem Vordach und die alte Vila daneben. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main 

Eingangsbereich.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main Eingangsbereich. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Ein Eindruck des Innenraum mit der alle Geschosse verbindenden Glastonne. Im Erdgeschoß befindet sich der Shop mit Kasse und ein Café. Eine Treppe führt hinunter zur Ausstellung im Untergeschoss unter dem Garten. Weitere Ausstellungsbereich befinden sich in den Obergeschossen.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Ein Eindruck des Innenraum mit der alle Geschosse verbindenden Glastonne. Im Erdgeschoß befindet sich der Shop mit Kasse und ein Café. Eine Treppe führt hinunter zur Ausstellung im Untergeschoss unter dem Garten. Weitere Ausstellungsbereich befinden sich in den Obergeschossen. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Was mich an Günter Behnisch Bauten und auch an den Gebäude seines Sohnes Steffan Behnisch (Behnisch Architekten) am meisten beeindruckt sind die Hallen, die oft ein gewaltiges Raumerlebnis bewirken. Sehr stark diese Halle mit den unterschiedlichen Rundungen und rechte Winkel, die da zusammentreffen.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Was mich an Günter Behnisch Bauten und auch an den Gebäude seines Sohnes Steffan Behnisch (Behnisch Architekten) am meisten beeindruckt sind die Hallen, die oft ein gewaltiges Raumerlebnis bewirken. Sehr stark diese Halle mit den unterschiedlichen Rundungen und rechte Winkel, die da zusammentreffen. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main -

Im Bereich der Glastonne wird der langgezogene Bau quasi aufgeschnitten.

September 1990 (Matthias)
. Das Museum für Post und Kommunikation in Frankfurt am Main - Im Bereich der Glastonne wird der langgezogene Bau quasi aufgeschnitten. September 1990 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.