Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
. Hörsaalzentrum und Casinoanbau im Campus Westend, Frankfurt am Main -
Die beiden 2008 fertig gewordene Gebäude wurden von Ferdinand Heide geplant, aus dessen Büro auch der Masterplan für diesen Campus stammt. Die beiden Gebäude wurden mit Travertin verkleidet, passend zum früheren IG-Farbenhaus von Poelzig.
http://www.ferdinand-heide.de/FHA/Hoersaal_3.html
Südwestansicht des Hörsaalzentrums.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Hörsaalzentrum und Casinoanbau im Campus Westend, Frankfurt am Main -
Zwischen Hörsaalzentrum und Casino liegt der Campusplatz mit Wasserbecken.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Hörsaalzentrum und Casinoanbau im Campus Westend, Frankfurt am Main -
Die Ostfassade des Hörsaalzentrums.
September 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Neubau Institut für Angewandte Informatik und Erweiterung der Mathemathischen Bibliothek, Universität Augsburg -
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Am Niederurseler Hang im Umicampus Riedberg steht seit 2003 dieses Institutsgebäude von Auer und Weber. Die einzelnen Funktionsbereich sind an eine große von West nach Ost verlaufende Halle angeordnet, im Norden die Labore, im Süden die Bibliothek und der Theoriebereich.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Die Westfassade zum Grünbereich mit dem weit auskragenden Vordach.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Aufgeständertes Bauteil mit Lamellen und darüber das Lamellendach. Im Hintergrund links das Otto-Stern-Zentrum von Gerber Architekten, das sich auch lohnt hier vorgestellt zu werden. Allerdings waren waren Bauarbeiten im Außenbereich im Gange.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Der Eingang mit der großen das Gebäude in West-Ost-Richtung durchziehenden Halle, an der die Funktionsbereiche angedockt sind.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Auf der Ostseite gibt es ebenfalls ein weit überstehendes Dach mit Lamellen.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Einen weiteren Zugang zur Halle gibt es auf der Ostseite.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
Auf der Nordseite befinden sich in mehreren Baukörpern die Laborbereiche.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main -
In der Südost-Ecke des Grundstücks steht das Gästehaus, ein Kubus aus Beton, Glas und Holz.
September 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Forschungszentrum Uni Stuttgart -
Zwei Sichtbeton-Plattenbauten für die SimTech und die FZI im Uni-Campus Stuttgart-Vaihingen. Der Sichtbeton wirkt samtweich. Das SimTech-Gebäude war 2011 fertig, während das FZI-Haus 2012 in Betrieb genommen werden soll. Ein drittes Gebäude soll folgen. Geplant wurde das Forschungszentrum von Hartwig N. Schneider Architekten (Stuttgart).
http://www.german-architects.com/de/hartwig-n-schneider/projekte-3/sim_tech_forschungszentrum-27332
August 2014 (Matthias)
Jonas und Matthias Frey
. Forschungszentrum der Uni Stuttgart -
Geschlossene und mit Fensteröffnungen versehene Betonfertigteile.
August 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
. Forschungszentrum der Uni Stuttgart -
Sichtbeton ist bei Laien sehr verpönt, hier aber hat er eine ganz besondere Wirkung.
August 2014 (Matthias) Jonas und Matthias Frey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.